DIE PARTITUR FÜR IHRE SYMPHONIE IN 4 SÄTZEN

1. Satz

PPH 0_ Projektgrundlagen:
Die ersten Fragen die wir uns stellen:
Was bietet der Ort, was sind die spezifischen Rahmenbedingungen des Grundstückes und der Umgebung?
Was wünschen sich die Auftraggeber, welche Vorstellungen vom Leben an diesem Ort haben sie?

PPH 1_Projektvorbereitung:
Auf Basis der PPH 0 wird die Projektidee entwickelt und ausgearbeitet.
Nach der Präsentation erfolgt die Entscheidung für die Umsetzung durch die Auftraggeber.


2. Satz

PPH 2_ Vorentwurfsphase
Präsentation mit Vorentwurfsplanung und Beschreibung,
Kostenschätzung und einem Grobterminplan.
Schriftliche Freigabe durch die Auftraggeber für die PPH 2 (EN).

PPH 2_ Entwurfsphase
Präsentation mit Entwurfsplanung und Beschreibung,
Kostenberechnung und generellem Ablaufplan.
Schriftliche Freigabe durch die Auftraggeber für die PPH 2 (ER).

PPH 2_ Baubehördliche Einreichung
mit den hierfür notwendigen Unterlagen,
Beschreibungen und Berechnungen.
Schriftliche Freigabe durch die Auftraggeber für die PPH 3 (AP).


3. Satz

PPH 3_ Ausführungsvorbereitung
In dieser Phase erfolgt die detaillierte Vorbereitung der Ausführung.
Die integrale Ausführungsplanung wird in der Regel im Maßstab 1:50 erstellt,
Detailzeichnungen reichen bis zum Maßstab 1:1.
Gemeinsam mit allen notwendigen Fachplanern werden die Pläne
und die Handlungsanweisungen für die Baustelle ausgearbeitet.
Parallel dazu werden die Leistungsverzeichnisse erarbeitet
und die Terminplanung weiterentwickelt.
Schriftliche Freigabe durch die Auftraggeber für die PPH 4 (A).



4. Satz

PPH 4_ Begleitung der Ausführung
In dieser Phase begleiten und überwachen wir
die bauliche Umsetzung des Projekts im Rahmen der örtlichen Bauaufsicht (ÖBA).
Dabei werden Qualität, Termine und Kosten fortlaufend kontrolliert.
Wir vertreten dabei die Interessen unserer Auftraggeber gegenüber den ausführenden Unternehmen,
kontrollieren und sichern die fachgerechte Realisierung des Projekts.
Die Fertigstellung des Bauvorhabens wird durch eine Projektdokumentation abgeschlossen.

PPH 5_ Projektabschluss 
Im Verlauf der Gewährleistungsfrist überprüfen wir
gemeinsam mit unseren Auftraggebern das Projekt auf mögliche Mängel.
Als Zusatzauftrag veranlassen wir deren ordnungsgemäße Behebung durch die jeweiligen ausführenden Firmen. 


 
IHRE VORTEILE DURCH UNSERE GEMEINSAME KOMPOSITION 

Ansprechpartner
Sie haben nur einen Ansprechpartner für ihr Bauvorhaben,
somit sparen sie sich viel Zeit und auch einiges an nervlicher Anspannung.

Information
Sie bekommen zum richtigen Zeitpunkt die notwendige Information von uns geliefert,
damit sie für den Verlauf der Planung als auch der Ausführung
die richtigen Entscheidungen für einen harmonischen Projektverlauf treffen können.

Projektleitung
Wir übernehmen für sie die Projektleitung und haben alles umfassend im Griff,
von der Planung über die Umsetzung bis zur Möblierung und Beleuchtung -
damit sie sich getrost und ohne zusätzliche Belastung um ihre anderen,
ebenso wichtigen privaten, wie beruflichen Aufgaben kümmern und auf die
Fertigstellung ihres gewünschten Bauvorhabens freuen können.




WORIN SIND WIR ALS ARCHITEKTEN GUT ?

Im Entwickeln von überraschenden und oft auch einfachen Ideen,
abgestimmt auf die Vorgaben der Auftraggeber und die vorgefundene Situation.

Im Entwickeln von klaren, schlüssigen, ganzheitlichen Konzepten
und deren bezugsfertige Umsetzung, immer in Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern.

Im verwenden von nachhaltigen, echten, natürlichen
und ressourcenschonenden Techniken und Materialien.

Im Kreieren von atmosphärisch stimmigen Räumen,
mit den richtigen Materialien, der entsprechenden Haptik,
der notwendigen Technik und passenden Optik.

Im einhalten von realistischen Termin- und Kostenvorgaben.

Im Weiterentwickeln und Weiterbauen von Vorgefundenem,
sowohl am Baukörper, als auch in der dörflichen / städtischen Struktur.


WAS KÖNNEN WIR ALS ARCHITEKTEN ÜBERHAUPT NICHT ?

Etwas „gefundenes“ Nachbauen,
z.b. falsch verstandene Traditionen, oder einen Stil „nachahmen“.

„falsche" Materialien (die so tun als ob sie etwas Anderes wären) verwenden.
Materialien werden als das was sie sind - ihren Eigenschaften gemäß korrekt -
eingesetzt und verwendet.

Ideenlose Räume und „Kisten" produzieren,
dabei fehlt uns einfach die Stimmung und die Atmosphäre zum „Leben"

Unseren Auftraggebern in Sachen Kosten oder Terminen ein A für ein O vormachen,
Offenheit und Transparenz ist die Grundvoraussetzung in einer Projektpartnerschaft.



WARUM TUN WIR DAS ALLES ?

Wir wollen atmosphärisch stimmige Räume bauen,
welche die Nutzer möglichst in ihrem Innersten berühren 
und so auch ein wenig zu ihrem Wohlbefinden und Glück beitragen.



für fragen zu unserer arbeitsweise und zu unserem leistungsbild
sowie zur terminvereinbarung für ein kostenloses erstgespräch
können sie uns jederzeit per email kontaktieren:
office@sphii.com

oder sie rufen unseren geschäftsführer
Architekt DI Thomas Thaler
einfach direkt an: 
+43 (0)664 88718671